Entgrenzte Verantwortung : Zur Reichweite und Regulierung von Verantwortung in Wirtschaft, Medien, Technik und Umwelt /


herausgegeben von Anja Seibert-Fohr.
Bok Tysk 2020 · Electronic books.
Medvirkende
Omfang
1 online resource (XI, 327 S. 15 Abb.)
Utgave
1st ed. 2020.
Opplysninger
Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Über die Autoren -- Einleitung: Die Regulierung von Verantwortung in entgrenzten Räumen -- 1 Das Phänomen der Entgrenzung -- 2 Wandel des Verantwortungsbegriffs im Lichte der Transnationalisierung -- 3 Verantwortung in der Ökonomie -- 4 Verantwortung im Cyberraum und in den Medien -- 5 Verantwortung für Technik und Umwelt -- 6 Reichweite und Regulierung von Verantwortung -- Literatur -- Teil I: Wandel des Verantwortungsbegriffs im Lichte der Transnationalisierung -- Minimalgehalte und Grenzen der Verantwortungszuschreibung -- 1 Zum Konzept der Verantwortung -- 1.1 Verantwortung als normative Relation -- 1.2 Verantwortungstypen -- 1.3 Anfechtbarkeit und pragmatische Rolle von Verantwortungszuschreibungen -- 2 Begriffsgeschichtlicher Exkurs -- 3 Entgrenzte Verantwortung? -- 4 Erwartungsabhängigkeit retrospektiver Verantwortungszuschreibung -- 5 Grenzen der Verantwortung? -- 6 Verantwortungsgemeinschaft -- Literatur -- Verantwortung als Methode: Ethische Erkundungen im Spannungsfeld zwischen Entgrenzung und Begrenzung -- 1 Deklamatorische Verantwortungsüberlastung -- 1.1 Der Ruf nach Verantwortung als Kompensation für den Verlust geteilter Sinn- und Wertvorstellungen -- 1.2 "Prinzip Verantwortung" statt "Prinzip Hoffnung"? -- 1.3 Die Gleichzeitigkeit von Kosmopolitismus und Renationalisierung -- 2 Die soziale Grammatik der Verantwortung -- 2.1 Der Zivilisationsprozess ohne Verantwortungssubjekt? -- 2.2 Erweiterte Verantwortung als "Preis der Moderne" -- 2.3 Grenzen der Privatisierung von Verantwortung -- 2.4 "Why liberalism failed" -- 3 Polyzentrische Verantwortung in der Weltbürgergesellschaft -- 3.1 Subsidiarität statt "Neorealismus" -- 3.2 Entgrenzte Verantwortung im Pluralismustest -- 4 Die doppelte Grenze der Verantwortung -- 4.1 Grenzen des Erlaubten angesichts der Lust an Grenzüberschreitung.. - 2 Ethik und Verantwortung in der Wirtschaftswissenschaft -- 3 Werte und Verantwortlichkeit in den gegenwärtigen Krisen -- 4 Werteorientierung und Verantwortlichkeit -- 5 Konsequenzen für die universitäre Lehre -- Literatur -- Politische Unternehmensverantwortung und Menschenrechte -- 1 Einleitung -- 2 Verantwortung als vierstellige Relation -- 3 Moralische, politische und rechtliche Menschenrechte -- 4 Unternehmen als politische Akteure -- 5 Unternehmen als Quasi-Staaten und Menschenrechte -- Literatur -- Soziale Verantwortung im Organisationskontext -- 1 Verantwortung und ihre Forschungstraditionen -- 1.1 Verwendung des Verantwortungsbegriffs in der Psychologie -- 1.2 Definition von Verantwortung und Beispiele für Verantwortungsbeziehungen -- 2 Verantwortung als Führungsaufgabe im Organisationskontext -- 2.1 Austausch zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern -- 2.2 Destruktive Führung -- 2.3 Transformationale und charismatische Führung -- 2.4 Ethische Führung -- 3 Abhängigkeits-Verantwortungs-Hypothese -- 4 Wie lässt sich die Norm der sozialen Verantwortung aktivieren? -- 5 Abschließende Bemerkungen -- Literatur -- Moral, Integrität und organisationale Kriminalität - am Beispiel der Abgasaffäre -- 1 Einleitung -- 2 Moral und Ethik -- 3 Integrität und Compliance -- 4 Regel- und Normabweichungen -- 5 Die Abgasaffäre - ein Fall organisationaler Kriminalität? -- 6 Integrität, Compliance und die Abgasaffäre -- 7 Schlussbemerkung -- Literatur -- Teil III: Verantwortung im Cyberraum und in den Medien -- Transnationale Verantwortung und Normemergenz im Cyberraum -- 1 Einleitung -- 2 Normen und transnationale Verantwortung in den Internationalen Beziehungen -- 3 Normemergenz und transnationale Verantwortung im Cyberraum -- 3.1 Normemergenz im wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Diskurs -- 3.2 Normemergenz im zwischenstaatlichen Diskurs.. - 3 Mit Daten steuern -- 3.1 Technokratie -- 3.2 Rhetorik der Daten -- 3.3 Diskursive versus numerische Allgemeinheit -- 4 Schlussfolgerungen -- Literatur -- Polyzentrische Klimapolitik: Formen und Leistungspotenziale -- 1 Einleitung -- 2 Das internationale Klimaregime -- 3 Polyzentrische Governance -- 4 Zuweisung von Handlungsverantwortung -- 5 Polyzentrische Governance in der Klimapolitik -- 5.1 Europäische Ebene -- 5.2 Nationalstaatliche Ebene -- 5.3 Subnationale Ebene -- 5.4 Unternehmen und Nichtregierungsorganisationen -- 5.5 Individuelle Ebene -- 6 Polyzentrismus und die Entgrenzung der Verantwortung -- 7 Schlussbetrachtung -- Literatur.. - 3.3 Normemergenz, Sorgfaltsverantwortung und Staatenpraxis -- Die USA -- Die Volksrepublik China -- Deutschland/EU -- Russland -- 4 Konfliktverhalten staatlicher und nicht staatlicher Akteure: Befunde -- 4.1 Heidelberger Datensatz zu Cyberkonflikten -- 4.2 (Vorläufige) Befunde von HD-CY.CON (2014-2016) -- 5 Fazit -- Literatur -- Verantwortungskultur in der Kommunikationsgesellschaft: Kommunikationspolitik - als Ansatz zur Ausgestaltung der digitalen Medienwelt -- 1 Herausforderung: Institutionalisierung einer Verantwortungskultur unter digitalen Bedingungen -- 2 Massenmedien, Nationalstaat und Medienpolitik -- 3 Social Media: Neuinstitutionalisierung und neue Regeln -- 4 Social Media als Intermediäre und als neue gesellschaftliche Infrastruktur -- 5 Grenzen wie (Selbst-)Begrenzungen nationalstaatlicher Medienpolitik -- 6 Kommunikationspolitik als neuer Ansatz? -- 7 Kommunikationskultur durch Reflektion: Beitrag der Wissenschaften -- Literatur -- Teil IV: Verantwortung für Technik und Umwelt -- Verantwortung und Technik: zum Wandel des Verantwortungsbegriffs in der Technikethik -- 1 Einführung und Überblick -- 2 Vorläufer und Anfänge der Technikethik -- 3 Das Prinzip Verantwortung -- 4 Pragmatische Verantwortungsethik -- 4.1 Pragmatische Wende -- 4.2 Wertneutralitätsthese und Technikdeterminismus -- 4.3 Verantwortungsorientierte Technikgestaltung -- 5 Der Verantwortungsbegriff in der Technikethik -- 5.1 Verantwortungsdimensionen -- 5.2 Verantwortung und technische Risiken -- 6 Verantwortung und autonome Technik -- Literatur -- Verantwortlich Forschen mit und zu Big Data-Analysen und Künstlicher Intelligenz -- 1 Verantwortung als Thema der Technikethik -- 2 Zentrale Verantwortungsfragen bei der Nutzung von Big Data und Künstlicher Intelligenz -- 2.1 Diskriminierung -- 2.2 Informationelle Selbstbestimmung -- 2.3 Autorisierung von Einsatzfeldern.. - 4.2 Grenzen des verantwortungsethischen Paternalismus -- 5 Verantwortungsethik als Methode -- 5.1 Güterabwägung: "Ernstfall" oder "Ausverkauf" der Ethik? -- 5.2 Menschenwürde als Bezugspunkt für Folgenabwägung -- 5.3 Kategoriale Grenzen der Vergleichbarkeit -- 5.4 Perspektiven für eine Balance zwischen Konsequenzialismus und Deontologie -- 5.5 Koppelung von Freiheit und Verantwortung -- Literatur -- Beihilfe - mittelbare Verantwortung in einer verflochtenen Welt -- 1 Einleitung -- 2 Beihilfe -- 3 Ein rechtsanthropologischer Begriff von Verantwortung -- 4 Alternative Verantwortungsnormen -- 5 Muster der Zurechnung -- 6 Schlussfolgerungen -- Literatur -- Zur transnationalen Dimension von Verantwortung - Der Wandel des Eigentumsverständnisses in einer globalisierten Welt -- 1 Zur Machtdimension von Eigentum -- 1.1 Verantwortung als Zwillingsschwester der Macht -- 1.2 Eigentum als Machtquelle im Spiegel unterschiedlicher Gesellschaftsmodelle -- 1.3 Die Sprache des Eigentums: Sprache der Macht oder auch der Verantwortung? -- 2 Wandel des Eigentumsverständnisses im Angesicht von Transnationalisierung und Globalisierung -- 2.1 Verschwindet das Eigentum? Von Eigentumsregimen zu Nutzungsregimen -- 2.2 Von der Notwendigkeit und den Schwierigkeiten, faire Zugangsregime zu entwickeln: Zwei Beispiele -- Die Open-Access-Bewegung -- Big Data und die Datenmacht sozialer Netzwerke -- Literatur -- Teil II: Verantwortung in der Wirtschaft -- Unternehmensverantwortung: Primum non nocere -- 1 Einleitung -- 2 Drei Tugenden -- 3 Drei Verantwortlichkeiten von Unternehmen -- 4 Zum Verhältnis der drei Aspekte -- 5 Der Vorrang des Nicht-Schädigungs-Prinzips: Primum non nocere -- 6 Schlussbemerkungen -- Literatur -- Globalisierung, gesellschaftliches Risikomanagement und individuelle Verantwortlichkeit: Mangel an Erziehung zu Werten und Führungsfähigkeiten? -- 1 Einleitung.. - Dieses Buch bietet eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit dem Begriff der Verantwortung in einer zunehmend von Entgrenzung geprägten Lebenswelt. Es beschreibt, wie durch den technischen Fortschritt und den Wegfall von Grenzen im Bereich digitaler Kommunikation, globaler Wirtschafts- und Finanzmärkte sowie in Forschung und Umwelt neue Herausforderungen für die Regulierung von Verantwortung entstanden sind. Die Autoren sind namhafte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Fachdisziplinen einschließlich der Philosophie, Theologie, Soziologie, Sozialpsychologie, Sozialanthropologie, Poltischen Wissenschaft, Ökonomie und der Rechtswissenschaften. Sie beschreiben die ideengeschichtliche Entwicklung des Verantwortungsbegriffs und weisen auf aktuelle Regulierungs- und Normbefolgungsdefizite hin. Zu diesem Zwecke zeigen sie auf, worin die Entgrenzung unserer Lebenswelt konkret besteht, welche neuen Herausforderungen dadurch entstanden sind, welche Bedeutung diese Entgrenzung für die Regulierung, sprich die Verteilung und Zuschreibung von Verantwortung, hat und wie Verantwortung vor diesem Hintergrund neu konzipiert werden kann. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei dem Umgang mit Neuen Medien, Big Data, Künstlicher Intelligenz sowie Cybersicherheit. Auch der Ausfall von Verantwortung im Dieselskandal wird untersucht. Auf dieser Grundlage werden Anregungen für eine Neubestimmung der Reichweite und Grenzen von Verantwortung erarbeitet. Neue Formen der Regulierung werden schließlich am Beispiel des Klimaschutzes dargestellt und bewertet. .
Emner
Sjanger
Dewey
ISBN
3-662-60564-3

Bibliotek som har denne