Private autonomy in Germany and Poland and in the Common European sales law


edited by Tim Drygala ... [et al.].
Bok Engelsk 2012 · Electronic books.
Utgitt
Munich : : Sellier European Law Publishers, , c2012.
Omfang
1 online resource (136 p.)
Opplysninger
Description based upon print version of record.. - Die Vorbereitungen laufen bereits viele Jahre, nun liegt er endlich vor: der Entwurf der Europäischen Kommission für ein Gemeinsames Europäisches Kaufrecht als Optionales Instrument. Beteiligte an den Vorarbeiten und wichtige Kritiker derselben setzen sich in diesem höchst empfehlenswerten Buch mit dem Kommissionsentwurf auseinander. Wie wird die Harmonisierung des europäischen Vertragsrechts durch den Entwurf vorangetrieben? Wie "schlägt" sich der Entwurf im Vergleich zum BGB, zum DCFR oder zu den Acquis-Principles? Beleuchtet werden insbesondere Irrtumsanfechtung, AGB-Kontrolle, allgemeines und besonderes Leistungsstörungsrecht beim Kauf und bei verbundenen Dienstleistungen sowie übergreifende Fragestellungen zum Verbraucherrecht. Der Band wird abgerundet durch eine Synopse des Kommissionsentwurfs und der vorangegangenen Machbarkeitsstudie, in der die Entwicklung des Textes deutlich wird.. - Private autonomy is a fundamental principle of civil law - even more against the background of increasing Europeanisation. How is this principle implemented in the Proposal for a Common European Sales Law (CESL), in German and in Polish Law? Read the informative proceedings of the international conference on "Private Autonomy in Germany, Poland and Europe" held at the University of Leipzig. The topics of the volume range from fundamental aspects, such as the term autonomy as a "legal axiom", to specific issues like the freedom of contract in the CESL and the control of unfair contract terms in business to business transactions.
Emner
Sjanger
Dewey
ISBN
3-86653-963-0

Bibliotek som har denne