Selbstlose Leidenschaften : christlicher Glaube und menschliche Passionen


Ingolf U. Dalferth
Bok Tysk 2013
Utgitt
Tübingen : Mohr Siebeck , c 2013
Omfang
XV, 380 S.
Opplysninger
Emotionslose GötterGottesaffekteApathischer und pathischer MonotheismusBiblische und christliche TheologieGottes Zorn in der biblischen TraditionDer Zorn der LiebeAffektbestimmtes LebenMehr als Zwei : von der Logik der Relation zur Hermeneutik des DrittenPaarwesenEgo, Alter und das DritteMonaden, Dyaden und TriadenFellmanns These : der Mensch als PaarwesenLiebe als RelationMeinongs TheseRussells GegentheseZur Kritik RussellsLiebe als PartizipationPiatons unklare Einsicht : Liebe als PartizipationDas Dritte als UrbildDie Seele als dynamisches DrittesLiebe als ZwischenbestimmungKierkegaards hermeneutische Wende : Liebe als Verhältnis zwischen Mensch-Gott-MenschDie Liebe als DrittesWahre Liebe ist kein Gefühl : Liebe als Grundmuster menschlicher LebensorientierungDas Paradox der LiebeGefühle und EmotionenLiebe ist kein GefühlVersionen der LiebeEros, Philia, AgapeEmpfindung, Gefühl, HaltungSelbstliebe, Nächstenliebe, GottesliebeLiebe und GleichheitLiebe als Gott zu verdankendes Verhältnis'Gott' als MittelbegriffGleichheit der MenschenKonkrete LiebeWahre LiebeEinzelfall versus EinzelnerNächstenliebeMenschwerdungFreiheit und Liebe : Selbstwerdung nach Levinas und RosenzweigDas Paradox der FreiheitLevinas als Leser RosenzweigsNeues Denken und Denken des NeuenDas vorgängige Andere der SubjektivitätIn sich Befreiung von sichJenseits aller GegenwartNächstenliebe als OffenbarungAm Leitfaden RosenzweigsMensch und GottGottesliebe und NächstenliebeLiebe als Geheimnis der GegenwartAugustin: Genuss und GegenwartKant : Liebe und AchtungRosenzweig : Ereignis und DauerDer Grund der FreiheitDas Gebot der NächstenliebeNächstenliebe als GottesliebeMitleid : vom Mitgefühl zur NächstenliebeGefühltes MitleidMiteinanderlebenZur Geschichte des Mitleidsverständnisses... - Mitleid und MethodeDas Mitleid und seine begrifflichen VerwandtenMitleidstugend und MitleidsethikGelebte NächstenliebeMitleid, Barmherzigkeit und NächstenliebeMenschlichkeit und UnmenschlichkeitImplizierte und zugespielte MöglichkeitenGottes Menschlichkeit als Wurzel der NächstenliebeGottvertrauen : Orientierungsweisen im GlaubenFragwürdige FragenTrauen, hoffen, sich verlassenGemeinschaftsphänomeneMenschliches MiteinanderVertrauensphänomeneStruktur der VertrauensphänomeneKontrastphänomeneRealistischere PhänomenformenFreiheitsphänomeneExtremformenGrenzen des Vertrauens, Sichverlassens und HoffensKernphänomeneResponsive PhänomeneGrundvertrauenVertrauen und GrundvertrauenGrundvertrauen als Problem und als LösungUrvertrauenVertrauensgrundFundamentalvertrauenHintergrundvertrauenGrundvertrauen als InterpretationskategorieGrundvertrauen als Fähigkeit?Grundvertrauen oder Grundmisstrauen?Modi des GrundvertrauensGrundvertrauen und GottvertrauenGottvertrauenExistentielle Entscheidung zur UnterscheidungVertrauen und Hoffen auf GottAmbivalenz des VertrauensGottes vorgängiges VertrauenWeisen der LebensorientierungGlaube und UnglaubeGlaube und VertrauenAusrichtung des Vertrauens am GlaubenMitmenschlichkeit : Vertrauen als Phänomen gelebten GlaubensVertrauen ist menschlichVertrauen und GottvertrauenVertrauen als LebensphänomenMenschliches LebenMenschlichkeitVerschieden verstandene MenschlichkeitVertrauen theologischTheologische AnthropologieMenschlichkeit als MitmenschlichkeitVertrauen als Phänomen der MitmenschlichkeitVertrauen als christliche LebenspraxisNamenregisterSachregister... - Vom Sinn der Sinne : zur EinleitungSinn und SinnlichkeitLeidenschaftenKultivierung und KontrolleSelbstwerdenSelbstloses SelbstLeidenschaftlich lebenErlebte Angst : vom Umgang mit Angst in Wissenschaft und TheologieWissenschaftliche AngstforschungErlebte und wissenschaftlich erforschte AngstDas biologische AngstparadigmaGrenzen des ParadigmasAngst und LebensangstDie Sprache der AngstLebensangstSituierte SelbsteSinnverlustSinngestaltungLebensorientierungSelbstverlust, Weltverlust, Gottesverlust : Lebensangst im christlichen Leben und DenkenReligiöser und theologischer Umgang mit LebensangstUmweg über GottChristliches GottesverständnisGebet und SeelsorgeLehrt Angst beten?Gottesbild und MenschenbildMaximen des christlichen Umgangs mit LebensangstDer Abgrund der Angst und die Gewissheit des GlaubensAngst und AnfechtungGottesfinsternis und GlaubensgewissheitGlauben ist menschlichGott im WiderstreitDas Kreuz der LiebeGott, Tod und LiebeDeus revelatus und deus absconditusKreuz und GottKreuz und GlaubeFolgen im Leben und DenkenGottesverstehen und SelbstverstehenHoffnung des GlaubensVom Zorn Gottes. Grundlinien einer GottesmetapherBiologie und KulturBiologie des Zorns und kulturelle ZornsemantikEuropäische Zornkultur Götter und GefühleManifestationsweisen des GöttlichenDargestellte Gefühle und Gefühle als Darstellungs medienGötterdarstellungenMythenkritik und MonotheismusPhilosophische Kritik... - Über die Affekte, Passionen, Emotionen, Gefühle oder kurz: die Leidenschaften des Menschen nachzudenken, ist eine zentrale Aufgabe theologischer Anthropologie. Ohne Leidenschaften können Menschen nicht menschlich zusammen leben, aber ohne kulturelle Gestaltung können Leidenschaften zu unmenschlichem Verhalten führen und menschliches Zusammenleben behindern oder unmöglich machen. Deshalb ist beides wichtig: die Leidenschaften kulturell zu gestalten und die kulturelle Gestaltung der Leidenschaften kritisch zu kontrollieren. Wo Leidenschaften bedenkenlos selbstisch ausgelebt werden, wird das Leben ebenso beschädigt wie dort, wo man die Leidenschaften zu unterdrücken sucht. Gegenüber beiden Fehlformen entfaltet Ingolf U. Dalferth in diesem Buch die These: Nicht die Leidenschaften, sondern das Selbstische an ihnen ist zu korrigieren, und nicht das Selbstische, sondern die Leidenschaften sind zu kultivieren.
Emner
Dewey

Bibliotek som har denne