Das große Handbuch der Optionsstrategien : Die Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein stabiles Einkommen an der Börse.


Andrei. Anissimov
Bok Tysk 2019 · Electronic books.
Annen tittel
Utgitt
Finanz Buch
Omfang
1 online resource (352 pages)
Opplysninger
Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort zur zweiten Auflage -- Danksagungen -- Zur Motivation, mit Optionen zu handeln -- Einleitung -- Teil I: Optionsgrundlagen -- Kapitel 1: Was sind Optionen? -- Warum Optionen handeln? -- Bestandteile einer Option -- Rollen beim Optionshandel -- Calls und Puts -- Bestandteile des Optionspreises -- Zusammenfassung -- Kapitel 2: Sind Optionen besser als Aktien? -- Optionen sind günstiger als Aktien -- Diversifikation -- Handel ohne Stop-Loss-Marken -- Unterschiedliche Möglichkeiten zu handeln -- Volatilität handeln -- Marktneutrale Strategien mit Zeitwertverfall -- Zusammenfassung -- Kapitel 3: Kapitalzuwachs versus Cashflow -- Grenzen marktneutraler Strategien -- Die Zeit vergeht - garantiert! -- Zusammenfassung -- Kapitel 4: Kauf von Optionen -- Kauf einer Kaufoption (Long Call) -- Kauf eines Puts (Long Put) -- Kauf eines Puts für Kapitalzuwachs -- Kauf eines Puts als Absicherung -- Sind Optionen riskanter als Aktien? -- Zusammenfassung -- Kapitel 5: Verkauf von Optionen (Stillhaltergeschäfte) -- Verkauf eines Calls (Short Call) -- Verkauf eines Puts (Short Put) -- Zusammenfassung -- Kapitel 6: Sieben Vorteile der Optionsverkäufer -- Vorteil 1: Die Wahrscheinlichkeiten sind auf unserer Seite -- Vorteil 2: Die Mitnahme von Gewinnen wird einfach -- Vorteil 3: Die Zeit arbeitet für uns -- Vorteil 4: Wir müssen nicht recht haben -- Vorteil 5: Perfektes Timing ist nicht mehr notwendig -- Vorteil 6: Flexibilität -- Vorteil 7: Klar definiertes Risiko -- Teil II: Optionsstrategien -- Kapitel 7: Covered Call -- Break-even-Punkt und Absicherung gegen Kursverluste der Aktie -- Kapitalbedarf -- Return on Investment (ROI) -- Auswahl des Short Strikes: Kapitalzuwachs versus Cashflow -- Auswahl der Laufzeit: Welche Laufzeit sollten wir nehmen? -- Trade-Management -- Schließen der Position vor dem Verfall.. - Auswahl der Strikes und der Laufzeit in einem Backspread -- Volatilität -- Trade-Management -- Zusammenfassung und Bewertung -- Teil III: Anwendung -- Kapitel 15: Volatilität verstehen und handeln -- Unterbewertete und überteuerte Optionen -- Volatilitätsbasierte Optionsstrategien -- Implizite Volatilität vor Quartalszahlen und Nachrichten -- Zusammenfassung und Bewertung -- Kapitel 16: Fundamentalanalyse - den richtigen Basiswert finden -- Kapitel 17: Charttechnik für Optionstrader -- Preisverhalten -- Horizontale Unterstützungen und Widerstände -- Trendkanäle -- Chartmuster -- Technische Indikatoren -- Sentimentanalysen -- Momentum-Indikatoren -- Volatilitätsindikatoren -- Zusammenfassung und Fazit -- Kapitel 18: Strategieauswahl -- Systematisierung der Strategien -- Auswahlprozess -- Zusammenfassung -- Kapitel 19: Zehn Regeln des Risikomanagements -- Das Konzept des Risikos -- Regel 1: Das maximale Verlustrisiko vor dem Trade bestimmen -- Regel 2: Sich selbst in erster Linie als Risikomanager verstehen -- Regel 3: Den Optionshandel nicht als »Werde über Nacht reich«-Strategie sehen -- Regel 4: Investieren ist ein Marathon und kein Sprint -- Regel 5: Für jede einzelne Position die Ausstiegsstrategie definieren -- Regel 6: Laufend auf den Markt achten -- Regel 7: Mit Disziplin am ursprünglichen Trading-Plan festhalten und nur gemäß objektiven Kriterien Veränderungen vornehmen -- Regel 8: Objektive Wenn-dann-Bedingungen aufstellen -- Regel 9: Einen Plan entwickeln, um Gewinne mitzunehmen -- Regel 10: Gewinne durch Trade-Anpassungen maximieren -- Zusammenfassung -- Kapitel 20: Schritt für Schritt - die Entwicklung eines Trading-Plans -- Schritt 1: Anlageziel definieren -- Schritt 2: Geeigneten Basiswert bestimmen -- Schritt 3: Strategie auswählen -- Schritt 4: Trade-Management ausformulieren -- Schritt 5: Trade eingehen.. - Schritt 6: Überwachen und anpassen -- Schritt 7: Trade schließen -- Kapitel 21: Portfoliomanagement -- Die »Griechen« des gesamten Depots -- Hedgen des Depots -- Zusammenfassung und Fazit zum Portfoliomanagement -- Kapitel 22: Zusammenfassung dieses Handbuchs -- Über den Autor -- Stichwortverzeichnis.. - Zusammenfassung und Bewertung -- Kapitel 8: Covered Put -- Break-even-Punkt und Absicherung gegen Kurssteigerungen -- Kapitalbedarf -- Return on Investment (ROI) -- Auswahl des Short Strikes und der Laufzeit -- Trade-Management -- Schließen der Position vor dem Verfall -- Zusammenfassung und Bewertung -- Kapitel 9: Cash Covered Calls and Puts -- Cash Covered Call -- Kapitalbedarf -- Return on Investment (ROI) -- Trade-Management -- Cash Covered Put -- Kapitalbedarf -- Trade-Management -- Warum Cash-Covered-Strategien bei Gaps versagen -- Vor- und Nachteile gegenüber Covered-Strategien -- Zusammenfassung und Bewertung -- Kapitel 10: Credit Spreads -- Bear Call Credit Spread -- Kapitalbedarf und ROI -- Mögliche Entwicklung des Trades -- Auswahl der Laufzeit und der Strikes -- Zusammenfassung und Bewertung -- Bull Put Credit Spread -- Kapitalbedarf und ROI -- Mögliche Entwicklung des Trades -- Auswahl der Laufzeit und der Strikes -- Zusammenfassung und Bewertung -- Trade-Management bei Credit Spreads -- Gewinnmitnahmen -- Zusammenfassende Bewertung von Credit Spreads -- Kapitel 11: Iron Condor -- Kapitalbedarf -- Return on Investment (ROI) -- Break-even-Kalkulation -- Gewinnwahrscheinlichkeit -- Trade-Management -- Regeln für konstante Gewinne mit Iron Condors -- Sequenzielles Aufsetzen eines Iron Condors (Leg-In) -- Zusammenfassung und Bewertung -- Kapitel 12: Straddles und Strangles -- Definition und Funktionsweise von Straddles und Strangles -- Strategie-Anpassung: Gewinne durch Optionsverkäufe begrenzen -- Trade-Management -- Zusammenfassung und Bewertung -- Kapitel 13: Debit Spreads -- Bull Call Debit Spread -- Return on Investment (ROI) -- Bear Put Debit Spread -- Return on Investment -- Auswahl der Laufzeit für einen Debit Spread -- Trade-Management beim Debit Spread -- Zusammenfassung und Bewertung -- Kapitel 14: Backspreads -- Call Backspread.
Sjanger
ISBN
3-96092-536-0

Bibliotek som har denne