Religion und Pluralität.


Sebastian. Gäb
Bok Tysk 2020 · Electronic books.
Omfang
1 online resource (211 pages)
Opplysninger
Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Vorwort -- Inhalt -- Religion und Pluralität. -- Eine Einführung Sebastian Gäb -- 1. Relativismus: Sind die Probleme real? -- 2. Wahrheit: das metaphysische Problem -- 2.1 Exklusivismus -- 2.2 Inklusivismus -- 2.3 Pluralismus -- 3. Ungewissheit: das epistemische Problem -- 3.1 Epistemische Verpflichtungen -- 3.2 Rationale Konsequenzen -- 4. Toleranz: das ethische Problem -- 5. Zu den Texten dieses Bandes -- Literatur -- Globale Philosophie und globale PhilosophInnen -- 1. Philosophische Grundfragen und Zeiten, die sich ändern -- 2. Globale Religionsphilosophie -- 3. Globale PhilosophInnen -- 4. Denken als globale PhilosophInnen -- Literatur -- Widerspruch von den Rändern. -- 1. Einleitung -- 2. Religiöse Überzeugungssysteme -- 2.1 Merkmale von Überzeugungssystemen -- 2.2 Epistemische Vorteile -- 3. Die Erkenntnistheorie religiöser Autorität -- 4. Die Erkenntnistheorie religiöser Marginalisierung -- 4.1 Die Perspektive religiöser Marginalisierung -- 4.2 Das Leiden religiöser Marginalisierung -- 4.3 Die zu Recht Ausgegrenzten -- 5. Fazit -- Literatur -- Die Religion des Als Ob. -- 1. Einführung -- 2. Der gemeinsame Hintergrund des religiösen Pragmatismus von James und des theologischen Fiktionalismus von Vaihinger: F. A. Lange. -- 3. Religiöser Pragmatismus von William James versus Vaihingers theologischer Fiktionalismus -- 3.1 James -- 3.2 Vaihinger -- 4. Kritik des fiktionalen Theologismus und Verteidigung des religiösen Pragmatismus -- 5. Konklusion -- Literatur -- Warum das Argument weltanschaulicher Pluralität für Toleranz nicht ausreicht. -- 1. Hinführung: Toleranz in einer globalisierten Welt -- 2. Philip L. Quinns Argument für (religiöse) Toleranz -- 3. Epistemische Überlegungen zu Quinns Argument und Weltanschauungen im Allgemeinen -- 4. Psychologische Einstellungen zu weltanschaulichen Überzeugungen.. - 5. Bedeutsame psychologische Faktoren für eine Haltung der Toleranz -- 6. Zum Abschluss: Die Förderung weltanschaulicher Toleranz -- Literatur -- Die epistemischen Konsequenzen religiöser Vielfalt -- I -- II -- III -- Literatur -- "Transzendentaler Ultimismus" als Ausweg aus den relativistischen Tendenzen des religiösen Pluralismus? -- 1. Das Problem von John Hicks religiösem Pluralismus -- 2. Der Ultimismus John L. Schellenbergs -- 2.1 Die Frage nach der Religiosität -- 2.2 Die temporalistische Intention des Ansatzes: Wie "Deep Time" Rechnung tragen? -- 2.3 Was kann der Ultimismus leisten? -- 3. Weiterführende Wege? -- 3.1 Transzendentalpragmatik -- 3.2 Die metaphysische Bedeutung des Transzendentalpragmatismus -- 3.3 Multi-Perspektivismus ohne relativistisches Verhängnis? -- Literatur -- Religiöse Vielfalt im Pluriversum. -- 1. Welcome to the pluriverse: Das Wirklichkeitsverständnis des humanistischen Pragmatismus -- 2. Meta-philosophische Konsequenzen: Kritik unter den Auspizien des Pluralismus -- 3. Die Humanisierung der Religion (und der Religionsphilosophie) -- 4. Mehr Pluralismus wagen! -- Literatur -- Mystik ohne Begriffe. -- 1. Der Begriff der mystischen Erfahrung -- 2. Epistemische Relevanz mystischer Erfahrung -- 3. Die common-core-These -- 4. Der konstruktivistische Einwand -- 5. Konsequenzen: Was folgt? -- Literatur -- Autorinnen und Autoren.
Sjanger
ISBN
3-17-037704-3

Bibliotek som har denne