Makroplastik in der Umwelt : Betrachtung terrestrischer und aquatischer Bereiche /


von Simone Lechthaler.
Bok Tysk 2020 Simone. Lechthaler,· Electronic books.
Omfang
1 online resource (XIV, 77 S. 15 Abb., 10 Abb. in Farbe.)
Utgave
1st ed. 2020.
Opplysninger
Der Lebenszyklus von Makroplastik -- Akkumulation von Makroplastik in der terrestrischen und aquatischen Umwelt -- Problematik von Makroplastik in der Umwelt -- Ausblick: Aktuelle Entwicklungen und Handlungsansätze.. - Simone Lechthaler zeigt, dass der Eintrag von Makroplastik in die Umwelt, der bereits in zahlreichen aquatischen und terrestrischen Bereichen nachgewiesen wurde, vollständig durch anthropogenes Handeln bedingt ist und daher ganzheitlich vermieden werden kann. Durch die Persistenz des Werkstoffes kommt es zu einer kontinuierlichen Akkumulation von Makroplastik in der Umwelt. Präventive Maßnahmen müssen daher weitreichend und intensiver thematisiert werden und auch Einfluss auf die (Umwelt-)Bildung nehmen, um den weiteren Eintrag einzugrenzen und möglichst zu verhindern. Die Autorin erläutert, dass die Interaktionen zwischen Makroplastik und der Umwelt noch nicht ausreichend untersucht und gesundheitliche Folgen für den Menschen noch unklar sind, für Tiere jedoch bereits ein Gesundheitsrisiko besteht. Der Inhalt Der Lebenszyklus von Makroplastik Akkumulation von Makroplastik in der terrestrischen und aquatischen Umwelt Problematik von Makroplastik in der Umwelt Ausblick: Aktuelle Entwicklungen und Handlungsansätze Die Zielgruppen Praktisch Tätige vor allem in Umweltämtern, Wasserwirtschaft und Schulen Studierende und Dozierende der Fachbereiche Umweltwissenschaften, Wasserwirtschaft und Ökologie Die Autorin Simone Lechthaler arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft und dem Lehrstuhl für Physische Geographie und Geoökologie an der RWTH Aachen University und promoviert dort zum Thema Kunststoffe in der Umwelt.
Emner
Sjanger
Dewey
ISBN
3-658-30337-9

Bibliotek som har denne