Monetarisierungsmomente, Kommerzialisierungszonen oder fiskalische Währungslandschaften? : Edelmetalle, Silberverteilungsnetzwerke und Gesellschaften in Ostmitteleuropa (800-1200).


Dariusz. Adamczyk
Bok Tysk 2020 · Electronic books.
Annen tittel
Utgitt
Harrassowitz Verlag
Omfang
1 online resource (330 pages)
Opplysninger
Cover -- Title Pages -- Inhalt -- Danksagung -- 1. Fragestellung -- 2. Forschungsstand, Quellen und Methode -- Teil I Die Silberverteilungsnetzwerke in ihren handelsgeschichtlichen, fiskalischen und gesellschaftlichen Kontexten -- 1. Chronologie und Geografie der Netzwerke im westlichen Eurasien -- 1.1. Chasaren und Wikinger als Hauptakteure im 9. Jahrhundert -- 1.1.1. Der Karawanen- und Tributhandel der Chasaren -- 1.1.2. Die Transformation der Netzwerke der Rus' vom interkontinentalen Fernhandel zum Raub- und Tributsystem -- 1.1.3. Die Verflechtungen der skandinavischen Gemeinschaft von Janów Pomorski/Truso und ihrer Nachfolger an der südwestlichen Ostseeküste - zwischen dem konzentrischen Regional- und Transithandel und multizentrischen Strukturen -- 1.1.4. Die Netzwerke der Gotländer und Festland-Schweden: Kompetenztransfer und Transithandel versus Raub- und Beuteökonomie -- 1.2. Zwischen dem Silber der Samaniden und der Expansion der Ottonen: Beziehungsgeflechte, Machtzentren und Reiche in den 900er bis 970er/980er Jahren -- 1.2.1. Das Reich der Volgabulgaren als Drehscheibe des interkontinentalen Transit- und des regionalen Tributhandels -- 1.2.2. Der Karawanen- und Tributhandel der Chasaren in neuen Konstellationen -- 1.2.3. Der Aufstieg der Kiever Rus' aus der Logik des Raub- und Tributhandels -- 1.2.4. Der Aufstieg der Piasten aus der Logik des Raub- und Tributhandels -- 1.2.5. Die "eine-Generation"-Schatzfunde im oberen Südlichen Bug-, Dnestr- undTheißgebiet und der Transithandel der Magyaren/Ungarn -- 1.2.6. Neue Akteure in der Ostsee-Rus' zwischen Tributen, regionalem Austausch und Fernhandel -- 1.2.7. Noch einmal die Gotländer und Festland-Schweden: von der Raub- undBeuteökonomie zu Handelsfahrten und Dienstleistungen.. - 1.2.8. Die Beziehungsgeflechte der Wolliner und Pomoranen, oder der multizentrische Regional- und Raubhandel im südlichen Ostseeraum -- 1.2.9. Die Netzwerke der Dänen zwischen Raubhandel und Transitfunktionen -- 1.3. Neue Silberströme, neue Netzwerke: Die "große" Umorientierung nach Westeuropa in den 970er/990er bis 1010er Jahren und die Imperienbildung -- 1.3.1. Die Kiever Rus' und Osteuropa -- 1.3.2. Der Ostseeraum und das anglo-skandinavische Reich Knuts des Großen -- 1.3.3. Das piastische Reich entlang der transkontinentalen Handelsrouten -- 1.4. Machtkämpfe und Handelsverschiebungen in den 1020er bis 1060er Jahren - Brüche und Kontinuitäten im Ost- und Nordseeraum -- 1.4.1. Piasten -- 1.4.2. Pomoranen und Ostseeslawen -- 1.4.3. Dänen, Festland-Schweden und Gotländer -- 1.4.4. Novgoroder Rus' -- 1.5. Fremde Netzwerke und einheimische Denare: Monetärer Dualismus zwischen ca. 1070 und ca. 1100 -- 1.5.1. Novgoroder Rus' -- 1.5.2. Dänen, Festland-Schweden und Gotländer -- 1.5.3. Ostsee- und Elbslawen -- 1.5.4. Pomoranen -- 1.5.5. Piasten -- 1.6. Einheimische Münzprägung im 12. Jahrhundert: von der Netzwerkbildung zur Regionalisierung -- 2. Strukturanalyse der Netzwerke im westlichen Eurasien -- 2.1. Logiken des Silbertransfers und Infrastrukturen der Münzverteilung -- 2.2. Interpersonale Beziehungen und Verflechtungen, oder Markt versus außermonetäre Motive -- 2.3. Dauer - zwischen konjunkturellen Rhythmen und strukturellen Brüchen -- 2.4. Funktionen -- Teil II Homo politicus versus Homo oeconomicus: Die Verwendung von Edelmetallen in regional-chronologischer Perspektive anhand von Indikatoren und der Fundanalyse -- 1. Fernhandels- und Regionalmärkte an der südlichen Ostseeküste - ein funktionaler Dualismus zwischen Emporium und Hinterland im 9. Jahrhundert?.. - 2. Das Binnenland und die Ostseeküste im 10. Jahrhundert - verschiedene Logiken der Silberverwendung? -- 2.1. Arabische Münzen in Podlasien, Masowien und Zentralpolen in den 900er bis 930er/940er Jahren - das Geld der Sklavenjäger und Pelzhändler aus der Kiever Rus' oder die Horte der einheimischen Edelmetallsammler? -- 2.2. Großpolen, Masowien und Schlesien in den 940er/950er bis 980er Jahren, oder Fiskalismus und die Prestigeökonomie der piastischen Eliten -- 2.3. Pommern in den 900er/930er bis 980er Jahren: Zwischen Fernhandel, Regionalmärkten und Prestigeökonomie -- 3. Von Hacksilberökonomien zu Münzwirtschaften: Gab es eine lineare Entwicklung der Silberverwendung im piastischen Raum und in Pommern in der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts? -- 3.1. Großpolen -- 3.2. Masowien und Kujawien -- 3.3. Schlesien und Kleinpolen -- 3.4. Pommern -- 4. Von Kreuzdenaren zu einheimischer Münzprägung: Regionalhandel versus lokale Märkte zwischen ca. 1070 und 1200? -- 4.1. Die letzten Münzimporte, einheimische Denare und die Burgwall- ökonomieim piastischen Herrschaftsbereich an der Schwelle vom 11. zum 12. Jahrhundert -- 4.2. Pommern um 1100 zwischen Importen und Imitationen - ein Sonderfall? -- 4.3. Endogenisierung der Silberabschöpfung und die renovatio monetae im 12. Jahrhundert - ein Umbruch? -- Ergebnisse und Erkenntnisse - Kontinuitäten versus Brüche -- Abkürzungsverzeichnis -- Quellensammlungen -- Zeitschriften -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Quellenverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Personenregister -- Ortsregister.
Emner
Sjanger
Dewey
940
ISBN
9783447114646

Bibliotek som har denne