Mathematische Förderung von Kindern mit einer intellektuellen Beeinträchtigung : Eine Längsschnittstudie in inklusiven Klassen


Susanne Schnepel
Elektronisk ressurs 2019
Utgitt
Münster : Waxmann , 2019
Omfang
1 online resource (234 pages) : : digital, PDF file(s).
Utgave
1st, New ed.
Opplysninger
Die Durchführung von inklusivem Mathematikunterricht in heterogenen Lerngruppen, in denen Kinder mit einer intellektuellen Beeinträchtigung (IB) gefördert werden, stellt Lehrkräfte vor große Herausforderungen. In diesem Buch wird erstens eine Konzeption für den inklusiven Mathematikunterricht in der Grundschule präsentiert, die es Lehrkräften ermöglicht, im inklusiven Unterricht sowohl das Lernen an gemeinsamen Inhalten als auch individuelle Voraussetzungen zu berücksichtigen. Zweitens werden Ergebnisse einer Längsschnittstudie präsentiert. Diese zeigen, dass die mathematischen Lernfortschritte von Kindern mit einer IB davon abhängen, ob Zahlen und Mengen verbunden werden können. Dieses Buch bietet Lehrkräften, die in heterogenen Lerngruppen unterrichten, Hinweise für die Gestaltung von inklusivem Mathematikunterricht. Zudem enthält es wichtige Erkenntnisse zur mathematischen Förderung von Kindern mit einer intellektuellen Beeinträchtigung.. - Besonders erfreulich ist, dass hier ein neuer Standard ür Unterrichtsforschung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung gesetzt wird. Das wird dem Fach und dem (Mathematik-)Unterricht in Förderschule und Inklusion guttun" - Christoph Ratz, in: Vierteljahresschrift für Heilpädagogik 1/2021, S. 76 f.. - Die Dissertation besticht durch eine klare Sprache, einen gleichermaßen fachwissenschaftlichen wie auch sonderpädagogisch ausgerichteten Blick auf die Lernenden sowie einen sachlogischen Aufbau. Susanne Schnepel liefert damit einen weiteren, wichtigen Baustein für das Mathematiklernen von Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung. - Holger Schäfer, in: Lernen konkret 4-2020, S. 40 f.. - Lehrkräfte, die Interesse an einer tiefen Auseinandersetzung mit der Thematik haben, bekommen durch das Buch fundierte und wissenschaftlich belegte Hinweise zur Gestaltung von inklusivem Mathematikunterricht sowie zur Förderung von Kindern mit intelektuellen Beeinträchtigungen. - Claudia Lack, in: Mathematik differenziert 3-2020, S. 47.
Emner
ISBN
3830990855. - 9783830990857
ISBN(galt)

Bibliotek som har denne