Mythos Schweiz : Zum deutschen literarischen Philhelvetismus zwischen 1700 und 1850


Uwe. Hentschel
Bok Tysk 2002 · Electronic books.
Annen tittel
Utgitt
Berlin : : De Gruyter, , 2002.
Omfang
1 online resource (432 p.)
Opplysninger
Description based upon print version of record.. - 1. Einleitung; 2. Der Beginn des Philhelvetismus - die Werke von Scheuchzer bis Rousseau und ihre Rezeption zwischen 1700 und 1770; 2.1 Johann Jakob Scheuchzers Natur=Histori des Schweitzerlandes; 2.2 Albrecht von Hallers Die Alpen; 2.3 Das literarische Zürich; 2.4 Johann Jakob Bodmer und seine deutschen Gäste; 2.5 Salomon Geßners Idyllen; 2.6 Balthasars Patriotische Träume und die Helvetische Gesellschaft; 2.7 Jean-Jacques Rousseaus zivilisationskritische Werke; Zusammenfassung; 3. Einsetzende Reisetätigkeit und deren literarische Widerspiegelung. - 3.1 »Auch ich war in der Schweiz [...]« - Anmerkungen zum Fremdenverkehr in der Eidgenossenschaft3.2 Modi der Reisereflexion; 4. Schweiz-Bilder zwischen 1770 und 1798; 4.1 Zur Bildung eines komplexen Mythos; 4.1.1 Unabhängigkeit, Natur und patriarchalische Einfalt - die Suche nach Lebensalternativen im Sturm und Drang; 4.1.2 Die Favorisierung des Hirtenlandes; 4.1.3 Die empfindsamen Landschaftsbilder der »Schweizer-Pilgrimmschaft«; 4.1.4 Schweiz-Bilder aus dem Geiste der Literatur; 4.1.5 Elemente des Mythos; 4.2 Idyllisierung versus kritische Bestandsaufnahme. - 4.2.1 Ansätze differenzierender Betrachtung4.2.2 Kontroverse Diskussionen um politische Verhältnisse; 4.2.3 Politisierte Schweiz-Bilder vom Beginn der Französischen Revolution bis zur Helvetik; Zusammenfassung; 5. Die Politisierung und Romantisierung des Mythos von der Helvetischen Revolution bis zu den Befreiungskriegen; 5.1 Noch ein Blick auf die alte Schweiz - Bildkorrekturen angesichts der Helvetischen Revolution; 5.2 »[...] ein zur Hölle gewordnes Paradies [...]« - die Helvetische Revolution; 5.3 Die Urschweizer als Retter des Mythos. - 5.4 Die Vergegenwärtigung der Befreiungsgeschichte in Friedrich Schillers Wilhelm Tell5.5 Nationalromantische Heldenverehrung; Zusammenfassung; 6. Apotheosen und neue Klischees nach 1815; 6.1 Konventionalisiertes Reisen - auf der Suche nach der ›heilen‹ Welt der Alpen; 6.2 Stereotypenbildung in der Erzählliteratur; 6.3 Auf dem Weg zur modernen Schweiz - das Asyl- und Wirtschaftsland; Zusammenfassung; 7. Zur Erfahrung und Darstellung des Naturerhabenen - ein Längsschnitt; 8. »Wer das Glück auf Erden suchte, besuchte die Schweiz [...]« - Ein Resümee; Literaturverzeichnis; Namenregister. - Drawing upon more than 500 literary and journalistic texts, this study is the first post-war discussion of the phenomenon of German enthusiasm for Switzerland across a period of 150 years. The numerous expressions of opinion on Germany's immediate neighbour are seen here as a tacit mentality-based accord on the part of the writing fraternity as to what the 'right' image of Switzerland was supposed to be. This accord was so consistent that the prevalent debating points and the changing constituents of that idealized image can be traced and reconstructed accurately throughout the period 1700 to
Emner
Sjanger
Geografisk emneord
Dewey
ISBN
3484350903

Bibliotek som har denne