Deutsche Plurale im mentalen Lexikon : Experimentelle Untersuchungen zum Verhältnis von Speicherung und Dekomposition


Ingrid. Sonnenstuhl-Henning
Bok Tysk 2003 · Electronic books.
Annen tittel
Utgitt
Berlin : : De Gruyter, , 2003.
Omfang
1 online resource (212 p.)
Opplysninger
Description based upon print version of record.. - Abkürzungsverzeichnis; Einleitung; Kapitel 1 Die experimentelle Erforschung der Worterkennung: Grundlagen; 1.1 Identifizierungsaufgaben; 1.1.1 Perzeptuelle Identifizierung; 1.1.2 Lukenexperimente; 1.2 Neurolinguistische Methoden; 1.3 Reaktionszeitexperimente zur Erkennung isolierter Wörter; 1.3.1 Theoretische Erklärungen von Frequenzeffekten; 1.3.2 Korpusfrequenz und weitere Variablen bei der Erkennung isolierter Wörter; 1.3.3 Auditorische und visuelle Worterkennung; 1.4 Reaktionszeitexperimente zur Erkennung von Wörtern im Kontext; 1.4.1 Methodische Variationen in Primingexperimenten. - 1.4.2 Semantisches und assoziatives Priming1.4.3 Indirekte Primingeffekte; 1.4.4 Primingeffekte und weitere beeinflussende Faktoren; 1.4.5 Bewußtes und automatisches Priming; 1.4.6 Die Unterdrückung aufmerksamkeitsbedingter Primingeffekte; Kapitel 2 Die Erkennung morphologisch komplexer Wörter: Theoretische Annahmen; 2.1 Morphologie in der psycholinguistischen Forschung; 2.2 Worterkennungsmodelle; 2.2.1 Assoziative Lexikonmodelle; 2.2.2 Morphologisch basierte, unitäre Lexikonmodelle; 2.2.3 Morphologisch basierte Modelle mit zwei Verarbeitungswegen. - 4.2 Analysen des Pluralsystems4.2.1 Regelbasierte Pluralanalysen; 4.2.2 Eine schemabasierte Pluralanalyse; 4.2.3 Defaultbasierte Pluralanalysen; 4.2.4 Eine constraint-basierte Pluralanalyse; 4.3 Der -s Plural; 4.4 Das deutsche Pluralsystem aus psycholinguistischer Perspektive; Kapitel 5 Reaktionszeitexperimente zu deutschen Pluralen: Lexikalische Entscheidungsaufgaben; 5.1 Experiment 1 : Wortformfrequenzeffekte für -er und -s Plurale; 5.1.1 Vorhersagen; 5.1.2 Materialien und Versuchsplan; 5.1.3 Teilnehmer und Methode; 5.1.4 Ergebnisse; 5.2 Experiment 2: Wortformfrequenzeffekte für -n Plurale. - 5.2.1 Vorhersagen5.2.2 Materialien und Versuchsplan; 5.2.3 Teilnehmer und Methode; 5.2.4 Ergebnisse; 5.2.5 Fehleranalyse; 5.2.6 Mögliche konfundierende Faktoren; 5.2.7 Diskussion; Kapitel 6 Reaktionszeitexperimente zu deutschen Pluralen: Modalitätsübergreifende Primingexperimente; 6.1 Experiment 3: Primingeffekte durch -er und -s Plurale; 6.1.1 Vorhersagen; 6.1.2 Testmaterialien und Versuchsplan; 6.1.3 Distraktoren; 6.1.4 Teilnehmer und Methode; 6.1.5 Ergebnisse; 6.1.6 Fehleranalyse; 6.1.7 Diskussion; 6.2 Experiment 4: Primingeffekte durch Diminutive. - 6.2.1 Morphologische Eigenschaften des Diminutivs. - Kapitel 3 Die Erkennung morphologisch komplexer Wörter: Empirische Befunde3.1 Konnektionistische Lexikonmodelle: Computersimulationen; 3.1.1 Computersimulationen zum englischen Past-Tense-System; 3.1.2 Computersimulationen zu deutschen Flexionsformen; 3.2 Morphologisch basierte Lexikonmodelle: Reaktionszeitstudien; 3.2.1 Morphologische Dekomposition auf der Zugriffsebene; 3.2.2 Frequenzeffekte; 3.2.3 Morphologische Beziehungen im mentalen Lexikon; 3.2.4 Ergänzende Evidenz für das Duale Modell; Kapitel 4 Strukturelle Eigenschaften des deutschen Plurals; 4.1 Die Pluralallomorphe. - According to the Dual Mechanism Model (Pinker 1999) the distinction between regular and irregular inflection determines the way in which complex word forms are represented and processed. The German plural system, exhibiting multiple allomorphs and subregularities, provides an appropriate test case for this model. Experimental results lead to an extended and refined Dual Model operating on two different levels of lexical processing, in which the dual distinction between storage and computation does not only hold for an inflectional system as a whole, but also within subsystems, e.g. -n plural f
Emner
Sjanger
Dewey
ISBN
3484304731

Bibliotek som har denne