Kasus im Deutschen und Englischen : Ein Beitrag zur Theorie des abstrakten Kasus


Hartmut. Czepluch
Bok Tysk 2011 · Electronic books.
Annen tittel
Utgitt
Munchen : : Max Niemeyer Verlag, , 2011.
Omfang
1 online resource (388 p.)
Opplysninger
Description based upon print version of record.. - ""Vorwort""; ""Einleitung""; ""Kap. I: Kasussystem und die Theorie des abstrakten Kasus""; ""1. Vor�berlegungen zum Begriff des Kasussystems""; ""1.1 Zur Tradition der Kasusforschung""; ""1.2 Zum Problem des Kasusparadigmas""; ""1.3 Ein Modell f�r die Kategorie �Kasus�""; ""2. Die generative Standardtheorie des abstrakten Kasus""; ""2.1 Grammatikmodell und theoretische Begriffe""; ""2.2 Das kasustheoretische Grammatikmodul""; ""2.3 Grammatiktheoretische Konsequenzen der Kasustheorie""; ""3. Fragestellungen zur Kasustheorie""; ""Kap. II: Kasusmuster und Kasussystem im Deutschen"". - ""1. Die morphologischen Kasusmuster des Deutschen""""1.1 Zur Verteilung von Nominativ und Objektskasus""; ""1.2 Zur Kombination von Pr�positional- und reinem Kasus""; ""1.3 Verben mit mehr als drei Argumenten""; ""2. Zur Abfolge kasusmarkierter Satzglieder""; ""2.1 Zum Begriff der �unmarkierten Abfolge�""; ""2.2 Invertierte Kasusabfolgen""; ""2.3 �Nat�rliche� und �unmarkierte� Abfolgen""; ""2.4 Zur Konfigurationalit�t des Mittelfeldes""; ""2.5 Singularit�t und Adjazenz der Kasusrektion im Deutschen""; ""3. Generative Kasusanalysen zum Deutschen"". - ""2.4 Die syntaktische Projektion eines Arguments als Subjekt""""3. S�tze mit expletivem Subjekt und ohne Subjekt""; ""3.1 Zur Kritik des Realisationsprinzips""; ""3.2 Das Subjekt-Problem im Deutschen: Eine alternative Analyse""; ""4. Abstrakte Kasus und Syntax""; ""4.1 Syntaktische Positionen und abstrakter Kasus""; ""4.2 Invertierte Kasusabfolgen""; ""4.3 Verben mit doppeltem Akkusativ""; ""5. Zusammenfassung und Ausblick""; ""5.1 Die Kasuspositionen im Deutschen""; ""5.2 Die Kasusmuster im Deutschen""; ""5.3 Kasus in der Rektion des Verbs"". - ""3.1 Extensionen des Kasusmodells: H. Haider""""3.2 Abstrakte und morphologische Kasus: H. Th. Tappe""; ""Kap. III: Syntaktische Projektion und abstrakte Kasus""; ""1. Zum Konzept der lexikalischen Argumentstruktur""; ""1.1 Zur Subkategorisierung des Subjekt-Arguments""; ""1.2 Zum Status der kategorialen Subkategorisierung""; ""2. Lexikalische A-Struktur und das Projektionsproblem""; ""2.1 Zur Kasusindizierung im Lexikon""; ""2.2 Zur Kennzeichnung des externen Arguments""; ""2.3 Eine projektionsrelevante Indizierung von Argumenten"". - ""3.2 Dativ-Analyse I: Das indirekte Objekt als verdeckte PP"". - ""5.4 Das morphologische Kasussystem des Deutschen""""Kap. IV Abstrakter Kasus im Englischen""; ""1. Eigenschaften des englischen Kasussystems""; ""1.1 Prinzipien einer Theorie des abstrakten Kasus""; ""1.2 Kasusparameter und das englische Kasussystem""; ""1.3 Kasusmerkmale und Kasusmorphologie""; ""2. Syntaktische Projektion lexikalischer Argumentstrukturen""; ""2.1 Lexikalische Strukturen und lexikalische Indizierung""; ""2.2 Zur syntaktischen Argumentprojektion im Englischen""; ""3. NP-NP-Komplementstrukturen im Englischen""; ""3.1 Zur Dativ-Alternierung im Englischen""
Emner
Sjanger
Dewey
435
ISBN
3484303492

Bibliotek som har denne