Raum und Zeit im Verbwortschatz des Deutschen : Eine valenzgrammatische Studie


Ludwig M. Eichinger
Bok Tysk 1989 · Electronic books.
Annen tittel
Utgitt
Berlin : : De Gruyter, , 1989.
Omfang
1 online resource (448 p.)
Opplysninger
Description based upon print version of record.. - VORWORT; I. THEORETISCHE UND METHODISCHE VORÜBERLEGUNGEN; 1. ZUR EINGRENZUNG DES THEMAS; 2. RAUM. ZEIT UND SPRACHE; 2.1. DER GENERELLE RAHMEN; 2.2. BILDER VON RAUM UND ZEIT; 2.3. DAS RAUMKONZEPT; 2.4. ELEMENTE DER BESCHREIBUNG; 2.5. DAS ZEITKONZEPT; 3. BEWEGUNGSVERBEN UND LOKALE ZUSTANDSVERBEN; 3.1. STELLUNG IN DER VERBSEMANTIK; 3.2. BEWEGUNGSVERBEN ALS PROTOTYPISCHE VERBEN; 3.3. EXEMPLIFIZIERUNG DER GRUPPEN; 3.3.1. Bewegungsverben; 3.3.2. Zustandsverben; 3.4. KOMPLEXE VERBEN; 3.5. ZUR BEWEGUNG IN DER ZEIT; 4. LOKALE RELATIONEN UND VERBALE WORTBILDUNG; 4.1. STRUKTUR UND BEDEUTUNG. - 3.1. KOMPOSITIONALITÄT UND ANALOGIE3.2. KOGNITIVE BASIS UND BENENNUNGSKATEGORIEN; 3.3. DETERMINATION UND SEMANTISCHE ABHÄNGIGKEIT; 3.4. ZUM ERKLÄRUNGSWERT VON PARAPHRASEN; 3.5. PRAKTISCHE FOLGEN; 4. LOKALE PARTIKELVERBEN FÜR DREI AUSGEWÄHLTE RELATIONEN; 4.1. ALLGEMEINES; 4.1.1. Zur Auswahl; 4.1.2. Das Problem der Basen; 4.1.3. Relationen und Relationenmuster; 4.2. AUF/AB; 4.2.1. Allgemeines; 4.2.2. Relationshälfte AUF; 4.2.2.1. Verben mit auf-; a) dimensional; b) topologisch; 4.2.2.2. Verben mit hinauf-/herauf-; a) allgemein; b) hinauf-; c) herauf-; d) Distribution; 4.2.2.3. Weitere Bildungen. - 4.2. DIE BESCHRÄNKUNG AUF RAUM UND ZEIT4.3. DIFFERENZIERUNG DER BILDUNGSMITTEL; 5. ZU VORGEHEN UND METHODE; 5.1. BESCHREIBUNGSEBENEN; 5.2. TERMINOLOGISCHE FESTLEGUNGEN; 5.3. ZUM MATERIAL; 6. HINWEISE ZUR FORSCHUNGSLAGE; II. RAUM UND ZEIT IN BEWEGUNGS- UND ZUSTANDSVERBEN IM HEUTIGEN DEUTSCH; 1. AUFBAU; 2. LOKALPARTIKELN IN DER VERBALEN WORTBILDUNG DES DEUTSCHEN; 2.1. DEIKTISCHE PARTIKELN; 2.1.1. Statische Partikeln; 2.1.2. Dynamische Partikeln; 2.2. DIMENSIONALE UND TOPOLOGISCHE RELATIONEN; 2.2.1. Bildungstypen; 2.2.2. Dargestellte Relationen; 3. BEDEUTUNGSKONSTITUTION DER KOMPLEXEN VERBEN. - 4.5. ABSCHLIEßENDE BEMERKUNGEN5. LOKALE UND TEMPORALE RELATIONEN; 5.1. ALLGEMEINES; 5.1.1. Zum Wandel des Zeitbegriffs; 5.1.2. Zur sprachlichen Kodierung; 5.1.3. Zeitbilder; 5.2. AUSWIRKUNGEN IM BEREICH DER PARTIKELVERBEN; 5.2.1. Allgemeine Vorüberlegungen; 5.2.2. Zukunftsbezogene Verben mit komplexeren Partikeln; 5.2.3. ZURÜCK und NACH; 5.2.4. Andere ""lineare"" Darstellungsweisen; 5.2.5. Nicht-gerade Darstellungsweisen; LITERATUR; 1. Quellen; 1.1. Wörterbücher; 1.2. Bücher und Zeitschriften; 2. Wissenschaftliche Literatur; VERBREGISTER. - a) oben-, droben-b) drauf-; c) aufwärts-; d) empor-, hoch-; 4.2.2.4. Konkurrenzen; 4.2.3. Relationshälfte AB; 4.2.3.1. Verben mit ab-; 4.2.3.2. Verben mit herab-/hinab- und herunter-/hinunter-; a) allgemein; b) Distribution; 4.2.3.3. Verben mit unter-; 4.2.3.4. Weitere Bildungen; 4.3. VOR/HINTER; 4.3.1. Allgemeines; 4.3.2.Relationshälfte VOR; 4.3.3.Relationshälfte HINTER; 4.4. AUS/EIN; 4.4.1. Allgemeines; 4.4.2. Verben mit aus-/ein-; a) Grundlegendes; b) exemplarische Diskussion; c) Resume; 4.4.3. Verben mit herein-/heraus- und hinein-/hinaus-; 4.4.4. Verben mit statischen Partikeln. - Raum Und Zeit Im Verbwortschatz Des Deutschen: Eine Valenzgrammatische Studie.
Emner
Sjanger
Dewey
435
ISBN
3484302240

Bibliotek som har denne