
Handbuch "Literatur der Migration" in den deutschsprachigen Ländern seit 1945. Band 1. Einwanderungsländer wider Willen : Prozess und Diskurs
Walter Schmitz
Bok · Tysk · 2018
Annen tittel | |
---|---|
Omfang | 213 sider
|
Opplysninger | Das Handbuch "Literatur der Migration in den deutschsprachigen Ländern seit 1945" bietet drei Perspektiven auf eine Entwicklung, die durchaus unerwartet, ja geradezu erstaunlich ist. Zum ersten Mal, seitdem sich eine "Kuturnation" der Deutschen etabliert hat, ist deren Literatur nicht nur in ihren Inhalten offen zur Welt: Auch die Literatur in Deutschland wird von Autorinnen und Autoren geschrieben, deren kultureller Horizont sich nicht von einer nationalen Tradition begrenzen lässt. Autorinnen und Autoren, deren Erstsprache nich das Deutsche ist, haben für ihr literarisches Werk, das sie in den deutschsprachigen Ländern veröffentlichen, auch das Deusche als ihre Schreibsprache gewählt; die so gennante "zweite" und ihre Folgegenerationen schreiben selbstverständlich in jener deutschen Sprache, mit der sie aufgewachsen sind, auch wenn sie damit eher eine "Adoptiv" denn eine "Mutterspache" geownnen haben. Das Handbuch informiert in seinem ersten Band über den gesellschaftlichen wie den politischen Rahmen von Zuwanderung in einer Geschichte unserer aktuellen Lage und geht dabei vor allem auch auf die öffentliche Diskussion in den jeweilingen Ländern ein
|
Emner | litteratur migrasjon immigrasjon etniske minoriteter diskursanalyse tysk tysk litteratur offentlig debatt
Tyskland |
Dewey | |
ISBN | 3945363721. - 978-3-945363-72-0
|