
Die Unendlichkeit des Erzählens : der Roman in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur seit 1989 : [internationale Tagung, 28 - 30 März 2012]
Internationale Tagung Die Unendlichkeit des Erzählens
Bok · Tysk · 2013
Omfang | 387 s.
|
---|---|
Opplysninger | Bidrag fra konferansen Die Unendlichkeit des Erzählens som ble holdt i Karlsruhe 28-30 mars 2012. - VorbemerkungUnendlichkeit des Erzählens? Zum Roman um die Jahrtausendwende. Vorwort / Carsten Rohde -- Poetik und Ästhetik. Die Unendlichkeit des realistischen Erzählens: Eine kurze Geschichte moderner Textverfahren und die narrativen Optionen der Gegenwart / Moritz Bassler ; "Günter Grass, du hast unsere Literatur zerstört": Jan Brandts Roman Gegen die Welt und die Poetik des Manischen Realismus / Christian Klein ; "Eine Legende, was sonst": Metafiktion in Romanen seit der Jahrtausendwende (Schrott, Moers, Haas, Hoppe) / Stefan Neuhaus ; Die mimetische und poietische Linie im Roman der Gegenwart: Ein idealtypischer Beschreibungsversuch am Beispiel von Martin Mosebach / Carsten Rohde-- Gattungen, Themen, Motive. Konstruierte Enge: Die Provinz als Weltmodell im deutschsprachigen Gegenwartsroman / Michael Rölcke ; Die Erfindung der Geschichte: Fiktionalität und Erinnerung in der Gegenwartsliteratur / Michael Braun ; Der versöhnliche Umgang mit dem RAF-Terrorismus in Romanen der Nullerjahre / Julian Preece ; Zur Semantisierung und Inszenierung von Popmusik in der Gegenwartsliteratur (Navid Kermani, Andreas Neumeister) / Jens Hobus ; Gebote der Gegenwart: Die Transformierung der Management- und Ratgeberliteratur im Roman der Nullerjahre (Georg M. Oswald, Ernst-Wilhelm Händler, Rolf Dobelli, Martin Walser, Bodo Kirchhoff) / Daniel Lutz ; Poetik der Indiskretion: Zum Verhältnis von Literatur und Wissen in Daniel Kehlmanns Die Vermessung der Welt / Christoph Deupmann--
|
ISBN | 9783895289774
|