
Bildhauertheorien im 20. Jahrhundert
Eduard Trier
Bok · Tysk · 1992
Utgitt | Berlin : Gebr. Mann , 1992
|
---|---|
Omfang | 329 s. + [1] s. rekl. : ill.
|
Utgave | Neuausgabe, (4. überarb. und erw. Aufl.)
|
Opplysninger | 1. opplag utgitt 1971. - Das Verhältnis der Bildhauer zur Tradition -- Das Verhältnis der Bildhauer zur eigenen Zeit -- Umfassende Programme -- Wie man Bildhauer wird -- Vorbereitung und Entstehung des plastischen Kunstwerks -- Material und Ausführung -- Linie und Fläche als plastische Elemente -- Körperplastik -- Innere und äussere Formen - Raumplastik -- Kinetische Plastik -- Licht, Luft und Feuer -- Formen der weichen Plastik -- Farbige Plastik -- Objet trouvé und Ready-made -- Original und Multiples -- Die unvollendete Form : Torso und Fragment -- Grösse, Maßstab und Gewicht als Formprobleme -- Sockel und Bodenskulptur / Vertikale und Horizontale -- Das Relief -- Symmetrie - Das Menschenbild -- Die Natur als Thema und Quelle -- Abstraktion und Realität -- Das sich selbst bedeutende Objekt -- Maschine, Gerät, Werkzeug: Die Plastik im Spannungsfeld der technischen Zivilisation - Extensionen der Plastik/Skulptur -- Plastik/Skulptur als Aufführung - Die Beteiligung des Betrachters -- Die Identität von Urheber und Werk -- Plastik/Skulptur und Gesellschaft -- Plastik/Skulptur und Malerei - Plastik/Skulptur und Zeichnung -- Plastik/Skulptur und Architektur - Plastik/Skulptur und Musik. - Har bildeliste og kunstnerregister
|
Emner | skulptur filosofi teori 1900-1990
|
ISBN | 3786115842
|