Erinnerung, Schuld und Neubeginn : Deutsche Literatur im Schatten von Weltkrieg und Holocaust


Jochen. Vogt
Bok Tysk 2014 · Electronic books.
Annen tittel
Utgitt
Oxford : : Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften, , 2014.
Omfang
1 online resource (0 p.)
Opplysninger
Description based upon print version of record.. - Cover; Inhalt; Abbildungen; Ein Vorwort im Rückblick; Was aus dem Mädchen geworden ist Kleine Archäologie eines Gelegenheitstextes von Anna Seghers; Damnatio memoriae und „Werke von langer Dauer" Zwei ästhetische Grenzwerte in Brechts Exillyrik; Die Schuld der anderen Ein Modell literarischer Verarbeitung von Kriegserfahrung in der frühen Nachk; Ein Minimalprogramm der Poesie? Randbemerkungen, auch didaktischer Art, zu Günter Eichs Epochengedic; Lebst Du noch? Und wohnst Du schon? Luftkrieg, Wiederaufbau und Architekturkritik bei Heinrich Böll. - Gestörte Beziehung Berührungen und Berührungsängste zwischen Literatur und StudentenbewegungWir Kinder von Murks und Coca Cola Über Bernward Vespers Lebens- und Todesbuch Die Reise; „Er fehlt, er fehlte, er hat gefehlt ..." Ein Rückblick auf die sogenannten Väterbücher; Große Verweigerung, kleine Genüsse Heinrich Bölls Utopie des nicht entfremdeten Alltags; Wie auf den Schultern eine Last von Scheitern Einführung in den Roman Die Ästhetik des Widerstands v; Was nicht in den Büchern steht Christa Wolf zum 75. Geburtstag Ein Vortrag im Brecht-Haus. - Hersbruck Transfer Hans Werner Richters Sie fielen aus Gottes Hand zwischen Epochenroman und Sozialr„Nicht mehr mitspielen, nie mehr vergessen" Nonkonformistische Motive in Romanen der Adenauer-Zeit; Nur das Opfer kann die Täter verstehen Über Zugehörigkeitsprobleme bei Peter Weiss. Mit einem Postsc; „Er projizierte die inneren Bilder auf Tafeln" Sprachkrise, Exilerfahrung und Filmarbeit bei Pete; Treffpunkt im Unendlichen? Über Paul Celan und Peter Weiss; Der unbekannte Gründervater Endlich gibt es eine Biographie von Fritz Bauer. - Orientierungsverlust oder neue Offenheit? Deutsche Literatur in Ost und West Ein Vortrag zum 9. NoEinmischung nicht mehr erwünscht!? Ein Rückblick auf Heinrich Böll; Erzählen heißt Stricken mit Wörtern Was man in Uwe Timms Entdeckung der Currywurst noch alles entdec; Vermischte Nachrichten aus den „falschen Fuffzigern" Generationsgeschichten von Christoph Meckel, H; Nachweis der Erstpublikationen; Register; Danksagung. - Das gespenstische Nachleben des Faschismus beklagt 1959 der Philosoph Theodor W. Adorno; dass die deutsche Nachkriegsliteratur ebendies zu ihrem Thema gemacht hat, konstatiert wenig spaeter der Erzaehler Heinrich Boell. Die mehr als zwanzig Essays dieses Bandes, verfasst zwischen 1980 und 2012, spueren diesem historischen, sozialpsychologischen und literarischen Zusammenhang nach. Sie zeigen, wie die westdeutsche Nachkriegsliteratur wegweisend und stellvertretend fuer Staat und Gesellschaft agierte, die sich dieser Aufgabe nur zoegerlich stellten. Stand dabei zunaechst die Kriegserfahrung im V
Emner
Sjanger
Dewey
ISBN
9783034308557

Bibliotek som har denne