Von der Chronik zum Weltbuch : Sinn und Anspruch südwestdeutscher Hauschroniken am Ausgang des Mittelalters


Gerhard. Wolf
Bok Tysk 2002 · Electronic books.
Annen tittel
Utgitt
Berlin/Boston : : De Gruyter, , 2002.
Omfang
1 online resource (536 p.)
Opplysninger
Description based upon print version of record.. - Vorwort; 1. Einleitung; 2. Adlige Hauschroniken im deutschen Südwesten; 2.1. Die historiographische Tradition; 2.2. Die 'Gattung' Hauschronik; 2.3. Das Herkommen in der Literatur des 16. Jahrhunderts; 2.4. Der Wahrheitsbegriff in der historiographischen Literatur des 16. Jahrhunderts; 3. Die 'Truchsessenchronik'; 3.1. Der Auftraggeber - Georg III. von Waldburg; 3.2. Die Entstehungsgeschichte der Chronik; 3.3. Die Handschriften der Chronik; 3.4. Die Quellen der Chronik; 3.5. Struktur und Inhalt; 3.5.1. Das Herkommen der Truchsessen. - 3.5.2. Die 'Frühgeschichte' des Geschlechts bis zur Stauferzeit3.5.3. Das Ende des schwäbischen Herzogtums und die Wappensage der Truchsessen; 3.5.4. Die literarische Verarbeitung des Niedergangs - Die Geschichte des Geschlechts im 14. Jahrhundert; 3.5.5. Minne und aventiure in der 'Truchsessenchronik'; 3.5.6. Literarische Strukturen in den Truchsessenbiographien des 15. und 16. Jahrhunderts; 3.5.7. Die Biographie Georgs III; 3.6. Resümee; 4. Sebastian Küngs Chronik der Grafen und Herzöge von Württemberg; 4.1. Der Chronist und die Chronik. - 4.2. Das Selbstverständnis des Historiographen: Die Vorrede der Chronik4.3. Grundkonstituenten der memoria: Herkommen, Namen, Wappen; 4.4. Annalistik und Narration; 4.4.1. Die Geschichte der Herren von Beutelsbach und Grafen von Württemberg bis zum 14. Jahrhundert; 4.4.2. Die Geschichte der Grafen von Württemberg im 15. und 16. Jahrhundert; 4.5. Resümee; 5. Die 'Zimmerische Chronik'; 5.1. Handschriftenlage, Entstehungsgeschichte, Grundzüge der Forschung; 5.2. Struktur und Inhalt: Die Abschnittsgliederung der Chronik; Exkurs: Gattungsbegriffe in der 'Zimmerischen Chronik'. - 5.3. Das Herkommen der Zimmern5.3.1. Chronik im Zeichen der humanistischen Historiographie: Die Kimbernableitung; 5.3.2. Der Mythos von der Meerfee; 5.3.3. Die Kimbernherkunft im Kontext adliger Herkunftsfiktionen; 5.3.4. Die Konstituenten des Herkommens und der Wahrheitsdiskurs; 5.4. Konstruierte Vergangenheit. Die Geschichte des Geschlechts im Mittelalter; 5.4.1. Das Universum der Texte und die Wahrheit; 5.4.2. Der Reichsdiskurs in der Dynastiegeschichte; 5.4.3. Die Bewahrung der memoria. Klostergründungen und Grablegen. - 5.4.4. Die Absicherung der Zukunft: Prinzipien richtiger Adelspolitik und das Beispiel der Anderen5.4.5. Funktionen der Literarisierung. Die Geschichte des Kreuzfahrers Friedrich von Zimmern; 5.5. Aufstieg und Niedergang. Projektion eines geschichtlichen Gesetzes; 5.5.1. Die widerspenstigen Quellen - Die Biographien Werners (IV.) und Konrads (II.); 5.5.2. Strukturmuster einer idealisierten Dynastiegeschichte: Hauspolitik im Spannungsfeld zwischen Reichs- und Fürstendienst - Die 'Biographie' Werners d. Ä. (Kap. 30-36). - 5.5.3. Literarische Muster, geschichtliche 'Fakten' und der richtige Umgang mit dem Erfolg - Die 'Biographie' Johanns d. Ä. (Kap. 37-45)
Emner
Sjanger
Geografisk emneord
Dewey
ISBN
3110168057

Bibliotek som har denne