Satzmodus - kompositionell : Zur Parametrisierung der Modusphrase im Deutschen


Horst Lohnstein
Bok Tysk 2000 · Electronic books.
Annen tittel
Utgitt
Berlin/Boston : : De Gruyter, , 2000.
Omfang
1 online resource (235 p.)
Opplysninger
Description based upon print version of record.. - Intro; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 1.Einleitung; 1.1.Das Phänomen und die Hintergründe; 1.2 Die grammatischen Mittel; 1.3. Satzmodus in der Forschung; 1.3.1. Paraphrase-Ansätze; 1.3.2. Einstellungsbezogene Ansätze; 1.3.3. Logikbasierte Ansätze; 1.3.4. Illokutionstyp- und illokutionslogikbasierte Ansätze; 1.3.5. Korrespondenztheoretische Ansätze; 1.3.6. Merkmalbasierte derivationeile Ansätze; 1.4. Zur Methodik und inhaltlichen Charakteristik dieser Arbeit; 2. Semantik der Satzmodi; 2.1. Vorbemerkungen; 2.2. Semantische Grundkonzepte; 2.2.1. Propositionen und Propositionenmengen. - 2.2.2. Relativierte und graduierte Modalität2.2.3. Indexabhängigkeit; 2.2.4. Pragmatische Begriffe; 2.3. Zur Semantik von Fragen; 2.3.1. Fragen als Menge der möglichen Antworten; 2.3.2. Fragen als Menge der wahren Antworten; 2.3.3. Fragen als indexabhängige Propositionen; 2.3.4. Fragen als Partitionen; 2.3.4. Zur Äquivalenz indexabhängiger Propositionen und Partitionen; 2.4. Zur Semantik von Imperativen; 2.5. Zusammenfassung; 3. Einstellungen; 3.1. Das Ausdrücken von Einstellungen mit unselbständigen Sätzen; 3.2. Das Ausdrücken von Einstellungen mit selbständigen Sätzen. - 3.2.1. Assertive Einstellungen3.2.2. Erotetische Einstellungen; 3.2.3. Direktive Einstellungen; 3.3. Zusammenfassung; 4. Verbmodus; 4.1. Einleitung; 4.2. Verbmodus als flexionsmorphologische Kategorie; 4.3. Zur Funktion der Verbmodi; 4.3.1. Indikativ und Konjunktiv II; 4.3.2. Der Konjunktiv I; 4.3.3. Der Imperativ; 4.4. Zusammenfassung; 5. Zur Syntax der linken Satzperipherie; 5.1. Einleitung; 5.2. Funktionale Satzkategorien; 5.3. Zur Derivation der Satztypen; 5.3.1. Kopfbewegung; 5.3.2. A'-Bewegung; 5.3.3. Zusammenfassung. - 5.4. V/2-Eigenschaft und Satzmodalität in den germanischen Sprachen ...5.4.1. Hauptsätze; 5.4.2. Eingebettete Sätze; 5.5. CP-Analysen und Modusprojektion; 5.5.1. Modusprojektion anstelle von CP-Rekursion; 5.5.2. Modusprojektion anstelle von Topik-Projektion; 5.5.3. Modusprojektion für nicht-C0-eingeleitete Nebensätze; 5.6. Zur Merkmalsauszeichnung der Satztypen; 5.6.1. Das Merkmal [±wh]; 5.6.2. Selektion von wh-Komplementsätzen; 5.6.3. Wh-Merkmale für die Satztyp-Diskriminierung; 5.6.4. Zur formalen Motivation der A'-Bewegung; 5.7. Bemerkungen zum Imperativ; 5.8. Zusammenfassung. - 6. Die Interaktion von Flexionsmorphologie, Syntax und Semantik6.1. Einleitung; 6.2. Die grammatischen Mittel und die Konstruktionen; 6.3. Die empirischen Generalisierungen; 6.4. Die Hypothesen; 6.5. Interpretation und Anwendung der Hypothesen; 7. Zusammenfassung; Bibliographie; Personenregister; Sachregister
Emner
Sjanger
ISBN
3050035889
ISBN(galt)

Bibliotek som har denne